Wir freuen uns über rege Teilnahme an unseren vielfältigen Angeboten!
Derzeit sind noch nicht alle Angebote verfügbar. Bitte daher die Hinweise in roter Farbe beachten oder fragen Sie telefonisch unter 0711 51 66 42 nach, ob das aufgeführte Angebot derzeit stattfindet.
Das Café ist jeden Freitag im Seniorenhaus „Alte Schule“, Fellbacher Str. 40 von 14:30-17:00 Uhr geöffnet.
Unsere Kaffeerunde ist derzeit leider noch geschlossen.
Das Sonntagscafé bietet jeden 2. Sonntag im Monat von 14:30-17:00 Uhr ein geselliges Beisammensein.
Unser Sonntagscafé ist derzeit leider noch geschlossen.
Der bekannte Chorleiter Kai Müller leitet einen Singkreis mit Schlagern und beschwingten Melodien im Treffpunkt Schmiden. Begeisterte Sänger aller Altersstufen sind herzlich eingeladen, mitzusingen.
In der Regel jeden letzten Montag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr (mit Bewirtung), Treffpunkt Schmiden Charlottenstraße 55 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert die geistige Fitness ohne Stress und Leistungsdruck. Trainiert werden Hirnfunktionen wie Merkfähigkeit, Formulierung, Wortfindung und damit verbundene Kategorien des Denkens. Zusätzliche Hör-, Seh-, Tast- und Bewegungsübungen ermöglichen ein Training mit allen Sinnen. In einer geselligen Runde mit Spass und Freude wird das Gedächtnis spielend trainiert.
Leitung: Sonja Reimann
Donnerstag 14:15-15:25 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus im Kleinen Gruppenraum
Da es sinnvoll ist, sich heute schon darüber Gedanken zu machen, was geschehen soll, wenn Sie selber nicht mehr entscheidungsfähig sind, finden Sie im Treffpunkt Schmiden die Möglichkeit, sich zu informieren.
Dienstag Nachmittag nach Vereinbarung: Tel.: 07151-1679350 oder 0172-6039182
Es können alle Herren teilnehmen, die Interesse haben, einmal selbst den Kochlöffel zu schwingen. Ob man bereits ein erfahrener Hobbykoch ist oder noch Anfänger, ist nicht von Bedeutung. Auch sind Männer willkommen, die als Helfer tätig sein wollen und in einer fröhlichen Gemeinschaft erleben möchten, wie man einfache und schmackhafte Gerichte zubereitet und anschließend gemeinsam verzehrt.
jeden 3. Mittwoch im Monat ab 10:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Anmeldung bei Günter Heeß unter 0711-51 31 02
Einmal im Monat wird ein Buch besprochen, das jeder Teilnehmer vorher gelesen hat.
„Die Bücher erfreuen uns im innersten Herzen. Sie sprechen mit uns, sie raten uns, sie sind uns in lebendiger, beredter Vertrautheit verbunden.“ Petrarca
Zweiter Mittwoch im Monat 10:00-11:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus im Mehrzweckraum
Seit Herbst 2009 werden die Kurse "Farbe und Form - Freies Malen" angeboten. Die Kurse ermutigen dazu, im künstlerischen Gestalten das eigene kreative Potenzial zu wecken und auf diese Weise mit inneren Energie- und Freudequellen in Kontakt zu kommen. Im schöpferischen Tun steckt Lebendigkeit und Schwung genauso wie Ruhe, Hingabe, Bei-sich-sein.
Die TeilnehmerInnen treffen sich monatlich für zweieinhalb Stunden. Acrylfarbe, Farbpigmente, Ölpastellkreide, Kohle ... stehen bereit, um aufs Papier, auf die Leinwand gebracht zu werden. Achtsame Begleitung, Gespräche, gegenseitiger Austausch, das Eingebundensein in der Gruppe sind Anregung, Ideengeber und Unterstützung zugleich.
Kustleiterin ist Brunhilde Sauer-Baur, Kunstgeragogin www.myart.2serve4u.de. Wir treffen uns einmal im Monat Donnerstags im Monat 9:30-12:00 und 14:15-16:45 Uhr im Starenweg 26 in Schmiden. Jede Interessentin / jeder Interessent ist herzlich willkommen – mit oder ohne Vorkenntnissen.
"Die Vielfalt macht´s" und "Faszination Farbe" fanden 2015 und 2019 anlässlich des 10-jährigen Jubiläums statt.
Die Malerinnen sind mit Ernsthaftigkeit, großem Eifer und viel Freude dabei. Ausgangspunkt des Schaffens sind Freude und Neugier am konkreten Tun. Das zeigten auch die vier Ausstellungen, die im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zu sehen waren. Die letzte Ausstellung fand anlässlich des 10jährigen Bestehens im Jahr 2019 zum Thema „Faszination Farbe“ statt. Der Ausgangspunkt ist einheitlich: Freude und Neugier am kreativen Tun, am Entdecken des eigenen schöpferischen Potentials sowie Offenheit für Spontanität, für das Nichtvorhersehbare, das Unerwartete. Unterschiedlich sind die Ergebnisse. Die Ausstellung zeigt in ihrer Vielfalt was entstehen kann, wenn sich 8 Malerinnen monatlich treffen und Papier, Leinwand, Pinsel, Spachtel, Acrylfarben und Farbpigmente nutzen, um ihrer Fantasie, Intuition, Inspiration freien Lauf zu lassen.
Die ökumenische Andacht wird einmal monatlich von jeweils einem Vortragenden aus beiden Konfessionen gehalten.
Nähere Informationen entnehmen Sie dem Programm.
Dritter Dienstag im Monat um 14:30 Uhr.
Wer Freude am Spielen hat ist hier richtig. In netter Atmosphäre wird Binokel und Skat gespielt.
Diese Spiele-Gruppe trifft sich Montags von 14:00 - 18:00 Uhr im Mehrzweckraum im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Eine weitere Spiele-Gruppe trifft sich Montags von 15:30 - 17:00 Uhr zum Spielen von Gesellschaftsspielen wie Mensch-Ärgere-Dich-Nicht und anderen Spiele im Kleinen Gruppenraum im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Montag 15:30-17:00 Uhr DBH
Es werden derzeit ein Anfänger- und ein Konversations-Kurs angeboten. In beiden Kursen wird Wert darauf gelegt, das Verstehen und die Fähigkeiten des freien Sprechens zu trainieren. die Kursleiter Katherine und Spencer McKellip sind Muttersprachler und kommen aus den USA.
Katherine McKellip leitet den Anfänger-Kurs; Spencer McKellip lehrt den Konversations-Kurs.
Montag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
11:00 - 12:00 Uhr (beide Kurse finden zeitgleich statt)
Wenn Sie schon einmal Französisch in der Schule gelernt haben oder sonst etwas Vorkenntnisse haben, können Sie in diesem Kurs einsteigen und Ihr Wissen auffrischen und viel über das Leben in Frankreich in Erfahrung bringen. Steigen Sie ein... . Der Spaß ist garantiert.
Donnerstag 16:45 - 17:45 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
In einer netten lebhaften Atmosphäre lernt eine begeisterte Gruppe die Sprache unseres Nachbarlandes, nämlich Französisch. Einiges Vorwissen ist erforderlich bei diesem Kurs.
In diesem unterhaltsamen Unterricht finden Literatur, Kochrezepte und französische Chansons ihren Platz. Die Kursleiterin Sylvia Gachstatter ist gebürtige Französin und erzählt auch manches über Land und Leute... .
Donnerstag 15:30 - 16:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Textverarbeitung und Internet von Silvia Scholl vermittelt.
Donnerstag 9:00-12:00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus Uhlandstr. 63
Um Voranmeldung wird gebeten unter 0711 - 51 54 09.
Der Computer-Kurs ist derzeit noch wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt.