Elke Großwendt stellt am 20. Januar 2025 um 15 Uhr das Projekt der Sprachhelfer für geflüchtete Jugendliche an der Auberlen-Realschule Fellbach vor.
Jede Woche kommen aus diversen Ländern neue geflüchtete Jugendliche nach Fellbach. Ehrenamtliche Sprachhelfer, begleitet von einer hauptamtlichen Lehrkraft, unterstützen diese Kinder und Jugendliche in der Deutsch-Vorbereitungsklasse, damit sie sich möglichst schnell in Deutschland zurechtfinden können. Frau Großwendt berichtet über die Herkunft der Kinder und Jugendlichen und über Erfolge und Schwierigkeiten, die sich bei der täglichen Arbeit auftun.
Eine Anmeldung im Treffpunkt Mozartstraße, Mozartstraße 16, unter Tel. (0711) 58567660 oder per E-Mail an mozartstrasse@forum-fellbach.de erleichtert die Planung, es sind aber auch spontane Gäste herzlich willkommen.
Das Internationale Café ist ein interkultureller Arbeitskreis von internationalen Vereinen, dem Stadtseniorenrat Fellbach und dem Treffpunkt Mozartstraße
Wilfried Heinrich besorgte sich ein Interrail-Ticket und legte in Dänemark, Schweden und Norwegen über 5000 Kilometer mit der Bahn zurück. Ein Ziel war, bis zum nördlichen Endpunkt des westeuropäischen Eisenbahnnetztes zu fahren. Auf seiner Tour fuhr er mit 22 Zügen und besuchte 18 Orte. Von den Höhepunkten berichtet er an diesem Dienstag im Treffpunkt Mozartstraße.
Die Veranstaltung ist ausgebucht! Sie wird am 19.02.2025 wiederholt!
Yünnan bedeutet übersetzt "Südlich der Wolken", es ist ein Land mit 4 Klimazonen, den schönsten Landschaftspanoramen in Chinas tiefem Süden und mit einem fast unendlichen Reichtum an Flora und Fauna. Es ist eine Landschaft voller Farbe und Lebensfreude, zwischen südasiatischer Exotik und den majestätischen Bergen des Himalayas.
Eine Vielzahl ethnischer Minderheiten bevölkert das Land, die alle ihre eigenen Feste und Trachten, Sprachen und Lieder haben. Allein in Yünnan leben 25 Völkergruppen.
Am 28.01.2025 (Teil 1) und am 04.02.2025 (Teil 2) zeigt Antje Bastian im Treffpunkt Mozartstraße die zweiteilige Dokumentation ihrer Reise.
Im "Treffpunkt Mozartstraße" (Mozartstraße 16, 70734 Fellbach) öffnet an jedem letzten Mittwoch im Monat (außer Dezember und August) das "Café momentan". Alle Menschen, die ihre persönliche Trauer mit anderen teilen wollen, die über Erfahrungen auf dem Trauerweg den Austausch suchen, oder die an Erkenntnissen aus der Trauerforschung interessiert sind, heißen wir herzlich willkommen: immer von 16.00 - 17.30 Uhr. Ein Team von erfahrenen BegleiterInnen geht ihren Weg mit.
Die Teilnahme ist kostenlos, für Kaffee und Kuchen erbitten wir eine Spende.
Am Freitag, den 31. Januar 2025 von 14 bis 16.00 Uhr, sind Vertreter und Vertreterinnen des Vereins JugendGoesZukunft Fellbach e.V. wieder im Treffpunkt Mozartstraße um Senioren bei ihren Anliegen und Fragen rund um das Thema Smartphone zur Seite zu stehen. Eine Anmeldung wird erbeten unter 0711-58567660 oder per E-Mail an mozartstrasse@forum-fellbach.de.
Zweiter Teil des Reiseberichts von Antje Bastian durch das faszinierende Yünnan in China.
Peter Hauke besuchte mit dem Wohnmobil neben der schönen Bergwelt die Drehorte der Fernsehserie “Bergretter” und war auch Gast bei einem FanEvent. Ebenso stattete er am Wilden Kaiser dem Drehort des “Bergdoktor” einen Besuch ab. Seine Eindrücke und Erlebnisse hat er in einem Video festgehalten.
Das Ehepaar Wagner lädt am 19. Februar 2025 ein zu einer Führung in der Staatsgalerie Stuttgart. Zum ersten Mal in Deutschland widmet diese eine Ausstellung dem Maler Vittore Carpaccio (1500). Er war einer der bedeutensten Maler der Frührenaissance in Venedig. Alle Informationen zu der Führung finden Sie hier.
Wilfried Heinrich besorgte sich ein Interrail-Ticket und legte in Dänemark, Schweden und Norwegen über 5000 Kilometer mit der Bahn zurück. Ein Ziel war, bis zum nördlichen Endpunkt des westeuropäischen Eisenbahnnetztes zu fahren. Auf seiner Tour fuhr er mit 22 Zügen und besuchte 18 Orte. Von den Höhepunkten berichtet er an diesem Dienstag im Treffpunkt Mozartstraße.
Es gibt viele Superlative für Usbekistan. Ein gemäßigter Islam macht Usbekistan zu einem beliebten Touristenziel für einheimische und ausländische Touristen. So beeindruckt einen Reisenden die freundliche und hilfsbereite Art des Usbeken sowie das Gefühl eines sicheren Reiselandes. Imposante Gebäude aus der Landesgeschichte (Moscheen, Madrasas, Mausoleen, usw.) wurden professionell restauriert und sind frei zugänglich. Mit diesen Erfahrungen von einem erstaunlichen asiatischen Land hat Wolfgang Most einmalige und beeindruckende Bilder mitgebracht.
Dieser Vortrag wird noch mal am 05.03.2025 wiederholt!
Usbekistan, Ein orientalischer Traum in Zentralasien, Herz der Seidenstraße. Es gibt viele Superlative für Usbekistan. Ein gemäßigter Islam macht Usbekistan zu einem beliebten Touristenziel für einheimische und ausländische Touristen. So beeindruckt einen Reisenden die freundliche und hilfsbereite Art des Usbeken sowie das Gefühl eines sicheren Reiselandes. Imposante Gebäude aus der Landesgeschichte (Moscheen, Madrasas, Mausoleen, usw.) wurden professionell restauriert und sind frei zugänglich. Mit diesen Erfahrungen von einem erstaunlichen asiatischen Land hat Wolfgang Most einmalige und beeindruckende Bilder mitgebracht.
Unser Angebot ist breit gefächert, und sicher ist auch für Sie etwas dabei! Unter dem Punkt Angebote haben wir unsere Veranstaltungen und Kurse nach Themen zusammengestellt. Klicken Sie auf ein Themengebiet, um weitere Informationen zu erhalten. Alle Angebote sind auch aus einem detaillierten gedruckten Monatsprogramm ersichtlich. Wenn Sie unser Monatsprogramm künftig per Email erhalten möchten, schreiben Sie uns dies bitte an mozartstrasse@forum-fellbach.de. Auch im Fellbacher Stadtanzeiger wird unser aktuelles Programm in der Rubrik "Termine - Treffs - Themen" wöchentlich veröffentlicht.