Die Veranstaltungen sind in der Mozartstraße 16 in Fellbach. Bewirtung ab 14 Uhr, Beginn des Vortrags um 15 Uhr. Anmeldung erbeten unter 0711-58567660 oder per E-Mail an mozartstrasse@forum-fellbach.de.
"Manche Menschen wollen immer glänzen – obwohl sie keinen Schimmer haben."
Dieses Zitat von Heinz Erhardt ist Bestandteil eines (nicht nur) heiterer Nachmittags mit Texten von Eugen Roth und Heinz Ehrhardt. Regisseur und Intendant des Forum Theaters Stuttgart Dieter Nelle und Schauspielerin Britta Scheerer lesen eine Auswahl ihrer Gedichte und Texte. Dabei gibt es vor allem bei Heinz Ehrhardt auch überraschend ernste Töne zu entdecken.
Die „Geschichten aus Stuttgarts Geschichte“ führen uns dieses Mal in die Stadtviertel des Stuttgarter Südens und Westens. Diese Viertel besitzen ein besonderes Flair, vor allem auch deshalb, weil hier noch viele Gebäude aus der Gründerzeit erhalten geblieben sind. Auch die Kunstepoche des Jugendstils hat dort ihre Spuren hinterlassen – und – es lohnt sich diesen Spuren nachzugehen. Unsere Spurensuche führt uns zur Markuskirche und in die Heusteigschule im Stuttgarter Süden, auf den Pragfriedhof, zum Furtbachhaus, in die Markthalle und zu den schönen Jugendstilbrunnen, die es in Stuttgart gibt. Lassen Sie sich entführen in die Zeit um das Jahr 1900, eine Zeit, die uns viel Schönes hinterlassen hat, auch in Stuttgart.
Die Teilnehmer/innen erfahren in lockerer Umgebung alles Wichtige über die Notrufnummern und was sich dahinter verbirgt. Weitere Inhalte des Kurses sind der Vitalcheck, die stabile Seitenlage und die neuesten Infos zur Reanimation mit aktiver Benutzung des (Übungs-)Defibrillators. Beginn ist um 14 Uhr, das Ende gegen 16.30 Uhr, dazwischen eine Pause. Um eine Spende an das DRK wird gebeten. Anmeldung unter 0711-58567660 oder per E-Mail an mozartstrasse@forum-fellbach.de.
„Aufs Podium“, so lädt die staatliche Musikhochschule Stuttgart ein in den großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses, wo sonst der OB und Gemeinderat tagen. Das Klavier-Duo K&K (Kanon Yokoyama und Kotone Yokoyama) wird mit einer Mozartsonate beginnen, dann mit Dvoráks Slawischen Tänzen überleiten zu moderneren flotten Stücken und Tänzen. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Den genauen Ablauf finden Sie in unserem Flyer.
„Gott und die Welt“ stehen im Mittelpunkt des Englischkurses „English Conversation“ donnerstags um 10.45 Uhr im Treffpunkt Mozartstraße. Katherine McKellip und ihre Mitstreiter freuen sich auf neue Gesichter, um in angenehmer Atmosphäre Vorkenntnisse aufzufrischen, über Alltags-Themen und aktuelle Ereignisse, z.B. aus der Zeitung, zu sprechen. Es kann zweimal kostenlos geschnuppert werden.
Unser Angebot ist breit gefächert, und sicher ist auch für Sie etwas dabei! Unter dem Punkt Angebote haben wir unsere Veranstaltungen und Kurse nach Themen zusammengestellt. Klicken Sie auf ein Themengebiet, um weitere Informationen zu erhalten. Alle Angebote sind auch aus einem detaillierten gedruckten Monatsprogramm ersichtlich. Wenn Sie unser Monatsprogramm künftig per Email erhalten möchten, schreiben Sie uns dies bitte an mozartstrasse@forum-fellbach.de. Auch im Fellbacher Stadtanzeiger wird unser aktuelles Programm in der Rubrik "Termine - Treffs - Themen" wöchentlich veröffentlicht.